Was ist Bleaching?
Bleaching? Was ist Bleaching? Dies ist eine Zahnaufhellungsmethode bei der einzelne Zähne oder eine Zahnreihe aufgehellt wird, wobei nur Zähne und nicht künstlicher Zahnersatz wie Kronen oder Brücken aufgehellt werden. Der Wortstamm kommt vom englischen Verb „to bleach“ und heißt übersetzt „bleichen“.
Der Wunsch nach weißen Zähnen ist Jahrhunderte alt
Der Wunsch nach weißen Zähnen ist uralt. Seit Jahrhunderten gab es Versuche Zähne aufzuhellen, meist mit Mitteln, die Zähne schädigten oder kaum eine Wirkung hatten. Die Römer trugen im Altertum Harnstoff auf die Zähne auf. Barbiere bleichten im Mittelalter Zähne mit einem salpetersäurehaltigen Gemisch. Es wurden zahlreiche Chemikalien ausprobiert, um Verfärbungen zu entfernen. Leider traten dadurch auch viele Nebenwirkungen auf. So saßen Patienten für Stunden vor einer heißen Bleaching-Lampe und zahlten dafür hohe Summen. Wasserstoffperoxid bzw. Carbamidperoxid (Harnstoffperoxid) ist schon seit über 100 Jahren als Bleachingansatz verfügbar. Wasserstoffperoxid findet heute oftmals noch in höherer Konzentration Anwendung. Beide Stoffe können in den Zahnschmelz eindringen und dort Sauerstoff-Radikale abspalten. Diese spalten Farbstoffe im Zahn auseinander und entfärben so die Farbmolekühle.
Bleaching heutzutage
Das Interesse an Bleaching wächst rasend, da es durch unser ästhetisches Empfinden, insbesondere durch Medien, Models, Moderatoren und Schauspieler stark geprägt wird. Dunkle oder verfärbte Zähne wirken unattraktiv und unhygienisch.
Heutzutage liegt uns eine Menge an Informationen und Studien vor. Deswegen können Ihre Zähne mittlerweile nicht nur beim Zahnarzt sondern auch wie bei uns kosmetisch wirkungsvoll, günstig und vor allem schonend aufgehellt werden. Wichtig sind pH-neutrale Präparate, die den Zahnschmelz nicht schädigen, eine sachgemäße Anwendung und natürlich gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch. Zahnschädigungen und Nebenwirkungen halten sich dann sehr in Grenzen. Mehrere Möglichkeiten gibt es zur Zahnaufhellung.
Kosmetisches Bleaching
Wir bieten nur kosmetisches Bleaching an. Hierbei findet zunächst durch eine qualifizierte Fachkraft ein Beratungsgespräch statt. Dann wird Ihre aktuelle Zahnfarbe bestimmt und es findet eine grobe Reinigung statt. Am besten reinigen Sie im Vorwege Ihre Zähne gründlich. Nun wird in einer Mundschiene ein spezielles Gel gefüllt, welches auf Ihren Zähnen mit UV-Licht aktiviert wird. Dieses Gel beinhaltet lediglich 0,1% Wasserstoffperoxid und greift Ihren Zahnschmelz und Zähne nicht an. Ihre neue Zahnfarbe wird direkt festgehalten.
Weitere Bleachingmethoden
Homebleaching mit individueller Bleichschiene
Homebleaching: Ihr Zahnarzt erstellt ein Abdruck vom Zahngebiss und daraufhin wird eine individuell angefertigte Zahnschiene vom Zahntechniker gefertigt. Nun findet für ca. zwei bis vier Wochen für einige Stunden täglich, meist über Nacht, ein Aufhellungsgel seine Anwendung. Dieses enthält u.a. 10 bis 20% Peroxid. Die Bleichschienen können mehrfach angewendet werden.
Power Bleaching bzw. In Office-Bleaching
Ihr Zahnarzt setzt höher konzentrierte Präparate ein. Das Zahnfleisch wird mit einen Schutzüberzug abgedeckt. Das Präparat wird direkt auf die aufzuhellenden Zähne aufgebracht und meist durch eine Bleaching-Lampe intensiviert, insbesondere bei Bleaching-Gelen. Meist wird Wasserstoffperoxid in der Form von Carbamidperoxid angewendet. Die Behandlung dauert 15-45 Minuten. Ist das Ergebnis noch nicht ausreichend, kann die Aufhellung wiederholt werden.
Meist sind bei einer erstmaligen Zahnaufhellung ein bis zwei Sitzungen nötig, um ein länger weißes Ergebnis von einem Jahr und mehr zu erreichen. Dieses Bleaching findet oft Anwendung, wenn es um die Aufhellung einzelner vitaler (lebender) Zähne geht oder wenn das Bleichen beschleunigt werden soll.
Aufhellen durch Zahneinlagen „Walking-Bleach“
Ist ein Zahn nicht mehr ganz vital oder sogar abgestorben, kann mit einer Ein-lage der Zahn aufgehellt werden. Hierzu wird die Krone des Zahns geöffnet und ein Mittel in den Zahn eingebracht. Nach 1 bis 2 Tagen wird das Aufhellungsmittel entfernt und die Öffnung aufgefüllt. Die Aufhellung tritt erst zeitverzögert nach mehreren Tagen ein, denn es dauert bis das Peroxid vom Zahninneren durch den Zahnschmelz diffundiert. Sofern die erreichte Zahnfarbe nicht Ihrem Wunschergebnis entspricht, können Sie die Methode wiederholen.
Whitestrips
Whitestrips sind Kunststofffolien. Diese sind mit einem Bleaching-Gel beschichtet. Zweimal am Tag werden die Folienstreifen für eine halbe Stunde an den oberen und unteren Zähnen angebracht. Dies soll ca. 14 Tage erfolgen. Die Behandlung sollte alle zwölf Monate wiederholt werden, um Ihre Zähne dauerhaft weiß erstrahlen zu lassen.
Zahnaufhellen zu Hause
Hausprodukte wie Zahnweissmacher „Whitening-Zahncreme“ oder Raucherzahnpasta aus der Tube oder Hausmittel wie Natron, Speisesoda, Backpulver, Zitronensaft, Erdbeeren, Öl uvm. sind mit Vorsicht zu genießen. Denn diese bringen Risiken mit sich. Eine häufige Anwendung von diesen Stoffen kann unter Umständen zu Zahnerosionen, Zahnschmelz- und Zahnfleischschädigungen führen.