IPL Risiken und Nebenwirkungen, Laser Nebenwirkungen
Werden die Behandlungsvorbereitungen berücksichtigt und Empfehlungen bzgl. UV-Einstrahlung und Einwirken von Chlor, Cremes, Medikamenten eingehalten (s. a. Behandlungsablauf) ist die Gefahr von Nebenwirkungen sowohl bei einer IPL- als auch bei einer Laser-Behandlung gering. Während der Behandlung kann es bei Einwirken der Lichtblitze zu kleinen „Pieksern“ oder stechenden Gefühlen gefolgt von Wärme kommen. Insgesamt ist das aber sehr gut erträglich und weniger schmerzhaft als bei einer Epilation. Desweiteren kann es zu einer vorübergehenden Rötung kommen, die aber reversibel ist. Verbrennungen treten äußerst selten auf, beispielsweise wenn Sie die Maßgaben bzgl. UV-Strahlung oder anderen Bestandteilen nicht eingehalten hat.
Bei der Enthaarung kommt es manchmal nach längerer Haarfreiheit zu einem Nachwachsen von Haaren. Hierbei handelt es sich um sogenannte „schlafende“ Haarfollikel, die aktiviert worden sind (meist durch Hormone). Diese werden in Ihrer nächsten Sitzung gleich mitbehandelt.
Wenn folgendes auf Sie zutrifft, sollten Sie IPL nicht anwenden:
- Schwangerschaft und Stillzeit,
- lichtsensibilisierender Medikamenteneinnahme,
- nach Faltenbehandlungen mit Fillern oder Botox,
- Erkrankungen wie Hautkrebs, Diabetes, akuten Herzerkrankungen und bei schweren Pilzinfektionen